Im Use Case Remote Robot Control wird ein industrielles Testbed für die Messung und Dokumentation von Echtzeitverhalten und Determinismus in 5G etablieren.
Zuerst werden getrennt voneinander am Standort Urstein FHS sowie in der Science City Itzling SRFG Szenarien mit Robotern erarbeitet, bei denen 5G als Teil der Steuerkette verwendet wird. In Messungen werden Latenz und Zykluszeiten ermittelt. Abschließend soll ein standortübergreifender Demonstrator das verteilte Zusammenspiel zweier Anlagen mittels 5G ermöglichen um das Mess- und Dokumentationssystem zu evaluieren.
Die Steuerung des Roboterarms erfordert demnach eine bidirektionale breitbandige Kommunikation mit geringer Latenz zwischen dem Remote Operator und dem Roboterarm bzw. den ihn überwachenden Systemen (Video-, 3D-Kamera, Digital Twin) und den Steuerungs-Systemen (Game-Controller, Sprachsteuerung).
Bei der Remote-Steuerung von Robotersystemen sind Sicherheits-Maßnahmen einzuplanen und zu implementieren, die gewährleisten, dass allfällig im Raum befindliche Personen nicht zu Schaden kommen können. Beim Einsatz von Robotersystemen auf fahrbaren (mobilen) Plattformen ergeben sich durch die Fernsteuerung der mobilen Plattform weitere Datenkanäle mit spezifischen Anforderungen an die Echtzeit-Kriterien und das Datenvolumen im 5G-Netz.